(lat.: destillare = abtropfen). Unter "Destillation" versteht man ein Verfahren zur Trennung von Flüssigkeitsgemischen mit unterschiedlichen Siedepunkten. Bei der Kräuterdestillation wird das Gemisch aus Kräutern und Alkohol bis zum Siedepunkt erhitzt. Der Dampf kondensiert in einem Kühler und wird als "Destillat" aufgefangen. Dadurch wird aus dem niedrigprozentigen Ansatz der hochprozentige "Branntwein" (Brennvorgang). Das Destillat ist ein wesentlicher Bestandteil der Kräuterliköre und enthält die feinen Aroma- und Wirkstoffe der verwendeten natürlichen Drogen (Kräuter, Früchte, Pflanzenteile).
Viele unserer verwendeten Drogen sind Arzneikräuter. In unserer Destille verarbeiten wir 35 verschiedene Kräuter, Wurzeln und Früchte der Natur. Einige werden hier kurz vorgestellt und die Wirkungen beschrieben. Die restlichen Kräuter bleiben unser Betriebsgeheimnis...

Angelikawurzel
Günstig bei Magen-, Lungen-, Blasenleiden

Enzianwurzel
Wurm-, und Fiebermittel - starke Bitterstoffe

Anis
Sehr gutes Hustenmittel

Fenchel
Gegen Husten, Heiserkeit, Darmbeschwerden

Hagebutte
Bei Erkältungs- und Infektionskrankheiten

Kamille
Schleimlösend, anwendbar bei Magen-, Darmbeschwerden

Koriander
Gutes Gewürz

Pfefferminze
Bei Magen-, Darmbeschwerden
|